Navigation überspringen

hell:wach25 zeigte die Kraft der Musik

Am 13. und 14. Juni präsentierten wir mit „hell:wach – Ein Konzert für Niedersachsen“ die Vielfalt der freien Klassik-Szene Niedersachsens.

Das hell:wach-Festival kehrte am Wochenende zurück nach Hannover: Am 13. und 14. Juni präsentierten wir mit „hell:wach – Ein Konzert für Niedersachsen“ die Vielfalt der freien Klassik-Szene Niedersachsens und erweiterten das musikalische Programm u. a. durch Kooperationen mit LAG Jazz und HMTM Hannover. Ganze 27 Ensembles und Gruppen waren im Musik Kiosk und im Künstlerhaus zu sehen und zu hören. Dabei war es wie immer toll zu erleben, wie vielfältig und erlesen die Ensembles der Freien Klassik Szene in Niedersachsen sind. Unser Motto „Musik berührt, Musik verbindet“ wurde durch das gemeinsame Erlebnis von Musik, sei es beim Zuhören oder beim gemeinsamen Musizieren, buchstäblich zum Leben erweckt und schuf neue Verbindungen.

Das Programm begann nachmittags bei bestem Wetter im Außenbereich des Musik Kiosk, wo das Birgit Marx Trio passend mit dem Klassiker ‚Sunny‘ startete. Später zog das Publikum mit der mitreißenden Percussion UNIT Hannover von der HMTM Hannover an der Oper vorbei bis zum Künstlerhaus. Dort ging das Programm dann nahtlos weiter mit dem Barockensemble la feste musicale und vielen weiteren beeindruckenden Ensembles und Gruppen verschiedenster Genres. Zum Höhepunkt des Abends kam es dann kurz vor Mitternacht mit dem aus vielen hell:wach25-Musiker*innen bestehenden hell:wach Pop-Up Orchester, das von Thorsten Encke von musica assoluta dirigiert und angeleitet wurde. Nach einer öffentlichen Probe kam es zur Aufführung: Beginnend mit dem ‚Bolero‘ von Maurice Ravel ging es nach einer improvisierten Transition fließend in ‚Summertime‘ von George Gershwin über. Die besondere Kraft der Musik, Emotionen zu wecken und Menschen zusammenzubringen, war hierbei ganz besonders zu spüren.

Die Nacht endete erst spät mit einem genreübergreifenden DJ-Set von Demir Cesar und startete schon morgens um 8 Uhr wieder mit ‚Taverna Nova‘ und der Magie der Folklore. Ab 10 Uhr machte das abwechslungsreiche Konzertprogramm eine künstlerische Pause, um dem „hell:wach25 forum“ von Musikland Niedersachsen Platz zu machen. In diesem Rahmen fand auch die Podiumsdiskussion ‚Fünf vor zwölf! Wie schützen wir die freie Szene vor dem freien Fall?‘ über die Zukunft der freien Szene statt. Auf dem Podium diskutierten u. a. Eva Bender, Dezernentin für Kultur & Bildung der Landeshauptstadt Hannover, und Corinna Fischer, Abteilungsleiterin Kultur und Erwachsenenbildung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, über die schwierige Situation der freien Szene Niedersachsens. Danach ging das Konzertprogramm ab 13 Uhr weiter mit ‚trio.s‘ und Musik von Johannes Brahms und kam nachmittags mit dem ‚Ensemble Megaphon‘ und Arrangements von Musiken und Liedern des sozialen Widerstands nach vielen Stunden Konzertprogramm zum Abschluss.

Ein besonderer Dank geht an unsere Förderer Stiftung Niedersachsen, Landeshauptstadt Hannover (Sonderförderung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Unesco City of Music Hannover), NDR Musikförderung, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Hannover, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie Region Hannover, die hell:wach25 durch ihre Unterstützung erst möglich gemacht haben.

Ganz besonders möchten wir auch Musikland Niedersachsen danken, für die Umsetzung des wundervollen Programms des hell:wach forum, aber auch für so vieles mehr an Unterstützung. Wir danken außerdem der LAG Jazz sowie der HMTM Hannover als Programmpartner, der Initiative Kreative Musik e.V., der Landeshauptstadt Hannover sowie der Unesco City of Music. 

Applaus und vielen Dank an alle Ensembles und Gruppen: Birgit Marx Trio, Klarinettentrio Schmuck, Duo Savera, Danza Duo, Percussion UNIT Hannover, la festa musicale, Andreas Salm, Trio Talan, Flex Ensemble, Hannoversche Hofkapelle, Klavierduo Ion-Yilmaz, Violinduo Sugimura/Werhahn, musica assoluta, Sketches of Carol feat. Carolin Pook, asambura ensemble, Strada si Gitarra, Demir Cesar, Taverna Nova, Amarte Ensemble, NOKAT, Ensemble Filum, trio.s, Klavierduo Kim & Hanßen, Ensemble Tedesco, Shaw-Trio, Matinée Trio, Ensemble Megaphon und ganz besonders an alle, die sich am hell:wach Pop-Up Orchester beteiligt haben.

Und natürlich geht ein großer Dank raus an das Team hinter der Bühne! 

Fotos: Peer Bothmer