Navigation überspringen

Maria Pache
Vorstand - 1. Vorsitzende

Ich wuchs am Rand des Schwarzwalds auf und studierte moderne und historische Bratsche in Nürnberg und Hannover. Von dort aus arbeite ich seit vielen Jahren als freiberufliche Bratschistin und gründete 2014 gemeinsam mit Kolleg:innen das Barockorchester la festa musicale. Auch der Neuen Musik fühle ich mich als Mitglied des Detmolder Ensemble Horizonte verbunden und verfolge darüber hinaus eine intensive pädagogische Tätigkeit im Instrumental- und Konzertbereich. Seit 2021 bin ich im Vorstand des Landesverbands der Freien Klassik-Szene Niedersachsen.

Katharina Pfänder
Vorstand - 2. Vorsitzende

Als freischaffende Geigerin und Performerin bin ich seit vielen Jahren stilübergreifend aktiv in den Bereichen Musiktheater, Konzert und experimentelle Formatentwicklung. Mit meinem Kollektiv Quartett PLUS 1 realisiere ich in der Reibung mit Medien, Räumen und aktuellen Themen transdisziplinäre Projekte mit wechselnden Gastkünstler*innen und Partner*innen. Im Hochschulkontext unterrichte ich künstlerische Forschung und Musikvermittlung. V.a. die professionelle freie Theaterszene ist hier in Niedersachsen schon lange gut organisiert und politisch aktiv. Daher begrüße ich es sehr, dass wir mit der Freien-Klassik-Szene den wichtigen Schritt der Verbandsgründung gegangen sind und engagiere mich seit 2022 im Vorstand.  

Thorsten Encke
Vorstand

Begeisterung wecken, Dialog und Tiefe – das sind Dinge, die mir als Komponist, Dirigent und Cellist überaus wichtig sind. 1999 kündigte ich meine Orchesterstelle und bin seitdem selbständiger Musiker. 2011 habe ich in Hannover das freie Orchester musica assoluta ins Leben gerufen. Das Ensemble hat sich der künstlerischen Bearbeitung vieler gesellschaftspolitischer Thematiken verschrieben. Einzigartiger Klang und unsere Zeit stets im Blick – wir sehen uns als aktiven Teil der Gesellschaft, wollen Menschen zusammenbringen und unentdeckte Potentiale in uns allen ausloten. Aber wir müssen uns auch um uns selbst kümmern. Damit wir auch weiterhin mit phantasievollen Projekten unseren Lebensunterhalt verdienen können. Dafür ist die politische Arbeit im Landesverband dringend notwendig.

Verena Spies
Vorstand

Die Musik und das Musizieren begleiten mich schon mein ganzes Leben. Als freischaffende Cellistin konzertiere ich in verschiedenen Ensembles, u.a. Ensemble Filum, der Hannoverschen Hofkapelle, la festa musicale, Concerto Ispirato und Les Passions de l‘Âme. Zusätzlich gebe ich mein musikalisches Wissen gerne in meiner pädagogischen Tätigkeit weiter. Um gemeinsam gegenüber der Politik für die Stärkung der freien Klassik-Szene einzutreten und die Wichtigkeit des kulturellen Austauschs in der Öffentlichkeit zu stärken, engagiere ich mich schon seit seiner Gründung im Landesverband der freien Klassik-Szene Niedersachsen e.V.

Roman Tsotsalas
Vorstand

Wie viele freischaffende Musiker:innen bewege ich mich in verschiedenen künstlerischen Welten, die ganz unterschiedliche berufliche Anforderungen stellen. Als freischaffender Sänger erlebe ich immer wieder, wie unterschiedlich die Arbeitswirklichkeit in der freien Szene und den Institutionen aussieht. Ich liebe es, beruflich in beiden Welten unterwegs zu sein, für eine Zeit z.B. durch einen Gastvertrag an ein Theater gebunden zu sein, dann wieder mit meinem Ensemble eigene künstlerische Ideen umzusetzen, als Konzertsolist auch einfach mal „nur“ zu muggen oder als Leiter eines Festivals vor allem konzeptionell und organisatorisch zu arbeiten. Als freischaffene Musiker:innen haben wir viele Talente und können stolz drauf sein.

Bettina Ihrig
Kassenwartin

Schon mein ganzes Berufsleben lang bin ich als Bratschistin und Geigerin freiberuflich tätig, spiele Konzerte in verschiedenen Ensembles und unterrichte privat. So war es keine Frage für mich, dem neugegründeten Landesverband der freien Klassik-Szene beizutreten und so mitzuhelfen, unsere Bedürfnisse und Wünsche mit stärkerem Auftreten in Politik und Gesellschaft zu artikulieren. Beim 2. „hell:wach Konzert“ begann ich meine Laufbahn als Finanzbeauftragte des Projekts, führe das bis heute fort und kümmere mich inzwischen auch um die Finanzen des Landesverbands. Bei allen Fragen dazu könnt ihr mich gerne kontaktieren und ich freue mich riesig über pünktlich eingezahlte Jahresbeiträge!!! (Wunschstichtag: 30.04. des laufenden Jahres – ein Dauerauftrag hilft gegen das Vergessen...;-))

Mieke Karpenkiel
Kommunikation & Organisation

Neben meinem Kulturpolitik-Studium mit Schwerpunkt auf Musik und Internationalem spiele ich in meiner Freizeit spiele ich in verschiedenen Orchestern und Ensembles mit. Beruflich ist das Kultur- und Musikmanagement eine Richtung, die mich interessiert und in der ich jetzt arbeite – unter anderem im Landesverband der Freien Klassik-Szene Niedersachsen. Der Landesverband leistet wichtige und nachhaltige Arbeit für die freie Szene in einem kontinuierlichen Prozess von Verhandlungen in der Kulturpolitik. Daher entstehen immer wieder neue Projekte und Kooperationen – und natürlich bleiben wir dran an allen aktuellen Themen!